
- Herkunft: Sri Lanka
- Artikel-Nr.: SW10120
Cardamom, Kapseln
Verwendung von Cardamom
Cardamomkapseln eignen sich einerseits dazu, die darin enthaltenen Samen durch Mörsern oder Mahlen möglichst frisch nach Bedarf zu verwenden.
Andererseits gibt es in der indischen Küche Gerichte, bei denen auch die ganzen Kapseln mitgegart werden. Ähnlich wie bei Lorbeerblättern entfernt man diese meist vor dem Verzehr wieder. Sowohl Reisgerichte als auch länger schmorende Fleisch- und Gemüsepfannen profitieren von dem Beigeben ganzer Kapseln.
In einigen europäischen Ländern, überwiegend in Skandinavien, nutzt man ganze Kapseln als ideale Würzung von Heißgetränke wie Glühwein, Punsch, aber auch selbsthergestellten Likören.
In vielen arabischen Regionen sind frische Cardamomkapseln vorzugsweise, wegen Ihrer Bekömmlichkeit sowie für die geschmackliche Verfeinerung, bei der Zubereitung von Mokka sehr beliebt, während in Indien diese mit Vorliebe zum Aromatisieren von Tee eingesetzt werden.
Eigenschaften von Kardamom
Kardamom hat ein kräftiges, fruchtig-süßliches Aroma mit leichten Anklängen an Kampfer durch das darin enthaltene Cineol. Der Geschmack ist frisch-würzig. In Indien ist Kardamom nicht nur wegen seines spezifischen Geschmacks beliebt, sondern auch wegen seiner positiven Wirkung auf die Stoffwechselorgane.
Herkunft und Verbreitung Cardamom
Cardamom (Elettaria cardamomum) gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und stammt ursprünglich aus Südindien, Sri Lanka, Thailand. Er kam über die alten Handelsstraßen nach Europa, wurde wohl durch die Wikinger nach Skandinavien gebracht, wo er sich außer in den Herkunftsländern und mehreren arabischen Ländern besonderer Beliebtheit erfreut. Im deutschen kommt die Schreibweise mit Cardamom oder Kardamom vor.
Heutzutage sind neben den traditionellen Herkunftsländern auch Guatemala, Tansania und Madagaskar für den Anbau wichtig geworden.