
- Herkunft: Aromagarten
- Artikel-Nr.: SW10296
Bio Baharat kaufen aus eingener Herstellung
Unser bio Baharat hat einen warmen, leicht scharfen, hocharomatischen Geschmack und ist an Mischungen aus Arabien und dem Irak angelehnt. Dort wird Baharat klassisch zum würzen von Fleisch und Fisch verwendet, passt aber auch vortrefflich zu Gemüse, Couscous, Reis, Suppen oder Saucen. Den Möglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt um ein hauch arabische Nacht ins Essen zu zaubern...
Unser Baharat hat folgende Zusammensetzung:
Paprika edelsüß, Cumin (Kreuzkümmel), schwarzer Pfeffer, Zimt, Muskatnuss, Cardamon, Koriander, Cayennepfeffer
Verwendung von Baharat
Unser Baharat bietet alle Möglichkeiten: unvergleichlichen Geschmack bei „authentischem“ Nachkochen arabischer Rezepte oder freie Entfaltung bei eigenen Kreationen.
Baharat ist sowohl für Pikantes als auch für Süßes geeignet – selbst Kaffee und Mokka können mit diesem Baharat einen orientalischen Reiz erhalten.
In der arabischen Küche ist Baharat unerlässlich zum Würzen von Fisch und Fleisch, besonders von Lamm und Rind (z.B. kabāb-Variationen), kufta (türk.: Köfte, dt.:Hackfleischbällchen oder -röllchen ) sowie Geflügel (z.B. persischer Hähnchenspieß Jūje-kabāb).
Mit einer Marinade aus Öl und Baharat kann z.B. Ihr Grillgut, nicht nur Fleisch sondern auch Gemüse, Ziegen- und Schafskäse, Halloumi, Tofu und Seitan, mal anders schmecken und jedem Grillabend einem besonderen Flair von 1001 Nacht geben … Einfach ca 4-5 EL ÖL mit 1TL Baharat vermischen und die gewünschten Speisen darin einlegen.
Gemüseeintöpfe, Reis-, Couscous-, Bulgur und Gerichte mit Hülsenfrüchten sowie Gemüse von A wie Aubergine, über M wie Mangold, bis Z wie Zucchini würzt Baharat und darf auch in den verschiedenen Füllungen von z.B. Teigtaschen nicht Fehlen.
Das sehr verkürzt als „orientalische Note“ zu beschreibende Geschmackserlebnis, kann allerdings nicht allein durch Baharat erreicht werden. Fast alle Gerichte des Orients werden angereichert, aromatisiert und belebt durch Zugabe von (z.T. gehackten) Mandeln und/oder Pistazien, Pinien- und Zedernkernen, getrockneten Früchten wie Aprikosen, Datteln, Feigen, Sultaninen, Rosinen und Berberitzen…
Zwei weitere wichtige Ingredienzien der arabischen Küche sind Sesam, Sesamzubereitungen (z.B.Tahina) sowie Sumach und sorgen für den authentische arabische Geschmack.
Das Baharat Gewürz was Sie hier kaufen können wird von uns in kleinen Chargen aus Bio Gewürzen nach unserem Orginalrezept frisch gemischt.
zur Auswahl: Würzen nach Yotam Ottolenghi
Auch beachtenswerte Gewürze: unser Za´atar, und Ras El Hanout.
Baharat-Gewürzmischung
Der arabische Begriff Baharat bedeutet übersetzt „Gewürze“ und bezeichnet eine Zusammenstellung von Gewürzen, die in der arabischen Küche sehr beliebt ist.
Die arabische Küche ist nicht nur auf die Länder der arabischen Halbinsel beschränkt, sondern umfasst in weiterem Sinne die Gebiete des Nahen Ostens. So wird Baharat ebenfalls gerne in der türkischen und persischen Küche genutzt und auch die nordafrikanische Maghrebküche ist stark von der arabischen Küche geprägt.
Baharat hat - wie fast alle Gewürzmischungen – keine exakt festgelegte Zutatenliste.
So existieren vielfältige Variationen in den einzelnen Länder, den regionalen Küchen und den einzelnen Familientraditionen. Wir haben für Sie unsere lieblings Variation gewählt und wünschen uns das es ebenfalls Ihr lieblings Bio- Baharat wird!!!
Einfaches Kochrezept mit Baharat:
Orientalischer Reis
Zutaten:
1 Tasse Reis (Basmati), 2 fein gehackte Schalotten, 30 g Pinienkerne, 60 g gehackte Mandeln, 50 g Rosinen,1 Tl Baharat, 2 Tassen Wasser, Öl oder Fett nach Ihrer Wahl zum Andünsten
Öl erhitzen, Schalotten glasig dünsten,
Pinienkerne, gehackte Mandeln, Rosinen und Baharat zugeben und ca. 2 Min. weiter dünsten;
Reis unter Rühren hinzufügen und mit (warmem oder heißem) Wasser auffüllen, evtl. salzen, auf kleiner Stufe fertig garen lassen.
Dieser Reis passt nicht nur zu Lamm oder Geflügel, sondern auch zu Gemüse.
Bio-Artikel: | DE-ÖKO-037 |