
- Herkunft: Ägypten
- Artikel-Nr.: SW10118
Bockshornklee
Herkunft und Verbreitung von Bockshornkleesamen
Der Bockhornklee (Trigonella foenum-graecum) gehört zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler, die zu den Hülsenfrüchtlern (Fabaceae) zählt, entstammt ursprünglich dem östlichen Mittelmeerraum, Ägypten und Persien, kommt inzwischen in Südeuropa, Afrika, dem Nahen Osten, Indien, China und Australien vor. Er wird in der Sportler-Szene auch Fenugreek = griechisch Heu genannt.
Eigenschaften von Bockshornklee
Das Aroma der Samen erinnert sofort an Currypulver, zu dessen Bestandteilen Bockshornklee auch häufig zählt; im eher bitteren Geschmack finden sich Nuancen von Sellerie und Liebstöckel. Das volle Aroma entfaltet sich bei trockenem Anrösten, wodurch die Bitterstoffe abgemildert werden können.
Verwendung von Fenugreek - Bockshornklee
Bockshornkleesamen werden besonders in der indischen Küche zum Würzen von Reis, Hülsenfrüchten und Fischgerichten oder gemahlen als Brotgewürz verwendet. Sie schmecken auch gut zu Kartoffeln, Tomaten, Blatt- und Wurzelgemüsen sowie zu Lamm, Rind und Schwein.
Sie spielen eine wichtige Rolle als Bestandteil von Gewürzmischungen und harmonieren gut mit Cardamom, Curcuma, Fenchel, Knoblauch, Koriander, Nelken, Pfeffer, Schwarzkümmel, Zimt.