
- Herkunft: Deutschland
- Artikel-Nr.: SW10119.1
Bohnenkraut
Verwendung von Bohnenkraut
Bohnenkraut ist unverzichtbar für sämtliche Bohnengerichte, gibt aber auch anderen Hülsenfrüchten, sowie deftigen Kohl-, Zwiebel-, Kartoffel- und Wurzelgemüsegerichten eine pikante Note und fördert deren Bekömmlichkeit.
Im Mittelmeerraum ist Berg-Bohnenkraut ein sehr beliebtes Gewürz in Suppen und Eintöpfen, sowie für Lamm, Kaninchen und gegrillten Fisch.
Bohnenkraut lässt sich gut mit anderen mediterranen Kräutern kombinieren.
Eigenschaften von Bohnenkraut
Berg-Bohnenkraut hat ein viel intensiveres Aroma als das Sommer-Bohnenkraut. Es ist pfeffrig, erinnert an Thymian mit leichtem Anklang an Salbei und hat einen scharf würzigen Geschmack, der sich durch Kochen abschwächt.
Herkunft und Verbreitung Bohnenkraut
Das winterharte, mehrjährige Bohnenkraut (Satureja montana), auch Winter-Bohnenkraut genannt, gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Es wächst in Südeuropa, der Türkei und in Nordafrika. In Deutschland wird als Gewürzpflanze das milder schmeckende einjährige Sommer-Bohnenkraut bevorzugt angebaut.
Bio-Artikel: | DE-ÖKO-037 |